Hand aufs Herz: Wer liebt sie nicht, die Blaubeer-Muffins, die einem beim Lieblingsbäcker (oder Starbucks) entgegenlachen? Hier kommt deshalb unser Rezept für die kleinen Köstlichkeiten. Weiterlesen
Blaubeer-Muffins mit Kardamomstreusel

Hand aufs Herz: Wer liebt sie nicht, die Blaubeer-Muffins, die einem beim Lieblingsbäcker (oder Starbucks) entgegenlachen? Hier kommt deshalb unser Rezept für die kleinen Köstlichkeiten. Weiterlesen
Ob der Nudelteig, der mit Muskelkraft mühsam plattgewalzt wird, oder die Tortur beim Spargelschälen: Besonders gut schmeckt selbst gemachtes Essen immer dann, wenn dafür auch ordentlich gearbeitet wurde. Weiterlesen
Lust auf einen Salat, der satt macht? Die Idee für dieses Rezept stammt aus Gonzalo Barós Kochuch Vegan Spanien. Trauben, Paprika, Süßkartoffeln und Oliven verleihen dem Gericht eine sommerliche Frische und stillen trotzdem jeden Bärenhunger. Weiterlesen
Viel Sonne, aber keine Eismaschine? Wie gut, dass ein Frozen Yogurt in ein paar Minuten angerührt ist und soooo gut schmeckt. Weiterlesen
Zurzeit heißen wir alle Gerichte willkommen, bei denen der Herd kalt bleibt und die obendrein als Grill-Beilage durchgehen. Schmecken sie dann noch fruchtig lecker wie das Granatapfel-Taboulé, kann der Sommer gar nicht heiß genug werden! Weiterlesen
Statt eines opulenten Mahls oder scharfer Exotik belassen wir es heute bei einer kleinen und leichten Idee. Der Kräutersommer ist eröffnet!
Was gibt es Besseres als Gerichte, die beim ersten Mal gelingen? Und wer hätte gedacht, dass das auf selbst gemachte vegane Mayonnaise zutrifft? Weiterlesen
Die seit einigen Jahren in der Blogosphäre beliebten One-Pot-Gerichte lassen Herrn und Frau Lieblingsmahl in der Regel nur mit den Achseln zucken. Und Frau Lieblingsmahl, die Eintöpfe(!) liebt und sich an ihre Studentenzeit noch lebhaft erinnert, fragt sich: »Ist es wirklich so besonders, alles in einen Topf zu schmeißen, ein paar Mal umzurühren und loszuschmausen?« Weiterlesen
Anna Jones hat mit »a modern way to cook« (Mosaik Verlag, € 22,–)* ein modernes Juwel auf den Markt gebracht. Das zeigt sich schon bei der Gestaltung, die sich am Vorgänger »a modern way to eat« orientiert und durch einen wunderschönen Öko-Minimalismus auszeichnet. Das Apfelpapier, die fast skandinavisch wirkenden Fotos (von denen es gerne noch mehr geben dürfte) begeistern genauso wie die zeitgemäßen Rezepte: vegetarische und vegane Gerichte, die keine Verbote kennen und schnell nachzukochen sind.
Klopft der Frühling an die Tür, entdecken wir den Salat wieder – jedes Jahr aufs Neue. Weil uns ein normaler Tomaten-Mozzarella Salat zu langweilig ist, mischen wir Tomate und Basilikum mit Babyspinat. Zum Sattwerden gibt es eine Antifastenbeilage, die nur zu gesundem Grünzeug passt: frittierter Mozzarella.
Immer wenn Herr und Frau Lieblingsmahl ratlos sind, was gekocht werden soll, wird es ein Curry. Denn Currys sind Resteverwertung pur und schmecken einfach immer.
Immer wenn eine Grippewelle anrollt, rüsten sich Herr und Frau Lieblingsmahl mit Schärfe. Ingwer, Knoblauch oder Chili heißen sie herzlich willkommen, um den Viren ein Schnippchen zu schlagen. Dass Medizin in diesem Fall auch gar nicht bitter schmecken muss, zeigen die leckeren scharf panierten Auberginen mit Ras el Hanout. Dazu gibt es Couscous und eine stark reduzierte Oliven-Tomatensoße. Ein echtes Multi-Kulti-Gericht! Weiterlesen
Wenn die selbst gestrickten Wollsocken aus der Schublade geholt worden sind und trotzdem kein wohliges Gefühl aufkommt, kann Kaffee nichts mehr ausrichten – dann braucht es eine heiße Schokolade mit Gewürzen, die nach Zufriedenheit duften.
16 Jahre vegetarisch und noch nie Tempeh gekostet? Das mussten wir flugs ändern – mit einem veganen scharfen Nasi Goreng und winterlichem Wirsing. Weiterlesen
Was wäre Weihnachten ohne Traditionen? Statt schick und hip und neuneuneu gibt es heute einen echten Klassiker, der den meisten von euch wohlbekannt sein dürfte: Vanillekipferl. Sie machen zusammen mit unseren Last-Minute-Lebkuchen Weihnachten ein bisschen mehr zu Weihnachten und lassen vielleicht auch einen Hauch von Vanille zu euch wehen.
Wie jedes Jahr sind wir viel zu spät dran mit Plätzchenbacken und greifen deshalb zu leckeren Ruckzuck-Rezepten. Da an Weihnachten in der Regel genug Mandel-, Haselnuss- und sonstige Nussplätzchen auf den Tellern liegen, haben wir wieder einmal Pistazien verarbeitet. Weiterlesen
Ein klassisches Porridge ist schnell gemacht: Haferflocken in etwas Milch oder Wasser kurz köcheln lassen und fertig ist das winterliche Frühstück! Es gibt aber auch ein wenig aufwendigere (und noch leckerere) Varianten, die in einer Arbeitswoche nicht immer in den Zeitplan passen. Ein schöner Anlass für ein veganes Wochenend-Porridge. Weiterlesen
Je kälter und dunkler es draußen wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass Frau Lieblingsmahl lustlos durch die Küche wandelt, die Schränke öffnet, schließt und wieder öffnet, hier hineinschaut und dort hineinschnüffelt. Auf der Suche nach etwas, das sich zur kleinen Gaumenfreude verarbeiten lässt und den nasskalten Winter vertreibt.
Kürbis gibt es im Hause Lieblingsmahl zurzeit in allen Facetten. Ist es draußen kalt und regnerisch, kommt er natürlich als liebste Kürbissuppe auf den Tisch, zeigt sich die Sonne, gibt es zum Beispiel den Sesamkürbis auf Salatbett – und wollen wir den Herbst richtig zelebrieren, bietet ihm der Flammkuchen eine wunderbare Bühne.