Im Winter Salate zaubern, die fruchtig und leicht schmecken und vor Vitaminen nur so strotzen? Trotz wässriger Tomaten und der beschränkten Auswahl an frischem Obst? Das geht, und zwar ganz einfach.
Winterlicher Tut-gut-Salat

Im Winter Salate zaubern, die fruchtig und leicht schmecken und vor Vitaminen nur so strotzen? Trotz wässriger Tomaten und der beschränkten Auswahl an frischem Obst? Das geht, und zwar ganz einfach.
Für Salatfans haben wir ein tolles Winterrezept entdeckt: Packt den Salat einfach auf einen (selbst gemachten) Fladen, bröckelt etwas Gorgonzola darüber und freut euch auf einen wärmenden Winter-»Salat«.
Auf unseren Gözlemeversuchen scheint ein Fluch zu lasten: Die erste Variante (ein Teig mit Joghurtanteil) war viel zu matschig, um ihn in die richtige Form zu bringen. Beim nächsten Versuch sind wir auf einen Hefeteig umgestiegen, aber auch der war zu weich. Beim dritten Mal haben wir mehr Mehl in den Teig geknetet, eine Füllung aus Rucola, Petersilie und Feta hergestellt und waren guter Dinge – bis die Gözleme uns in der Pfanne plötzlich verkohlt angrinsten. Außerdem hat es der Teig auf einer Seite viel zu gut gemeint und ist gutgelaunt in ungeahnte Höhen gestiegen. Weiterlesen
Frau Lieblingsmahl ist kein Birnenfan. Wenn sie auf die ungeliebte Frucht angesprochen wird, zieht sie meist eine Augenbraue hoch und grummelt etwas wie: „Birnen? Das sind doch diese muffigen Äpfel ohne Säure …“ Weiterlesen
Rucola ist im Sommer immer angesagt – und das nicht nur als Salat. Auch warm schmeckt Rucola nämlich toll und ist dabei eine echte Alternative zum Blattspinat. Genau das Richtige also für eine vollwertige Tarte mit Feta und Pilzen. Weiterlesen
Baguette kann ganz schön viel, aber nicht alles. Zum Beispiel fällt es ihm meist nicht ganz leicht, am zweiten oder gar dritten Tag noch so gut zu schmecken wie am ersten. Dieser kleine Makel sollte nun nicht gleich mit der fiesen Mülltonne bestraft werden. Lieber Brotsalat machen und das Baguette als Croutons weiter genießen. Weiterlesen
Bei den Temperaturen, die zurzeit so herrschen, stellt sich die Frage nach dem Essen etwas anders als sonst. Statt einem „Was kochen wir denn heute?“ ist im Hause Lieblingsmahl vermehrt zu hören: „Welchen Salat gibt es denn heute?“
Wir lieben Rucolasalat und wollten letzten Sommer etwas besonders Edles mit dem grünen Kraut machen. Die Wahl fiel deshalb auf ein Rezept mit Feigen, hatten wir doch gerade beim letzten Einkauf welche gesehen. Als wir dann aber einkaufen wollten, waren keine Feigen mehr aufzufinden – und das in drei Lebensmittelgeschäften. Ein fruchtiger Ersatz musste her. Wir beschlossen, dass es schon etwas matschig daherkommende Bergpfirsiche sein sollten. Das war die richtige Entscheidung, denn zum Glück wurde der Salat zu einem richtigen Schlemmermahl.
Etwas später bekamen wir dann doch noch Feigen – und was sollen wir sagen: Die kamen längst nicht so gut wie unsere Weinbergpfirsiche.
Die Weinberg- bzw. Wildpfirsiche zeichnen sich dadurch aus, dass sie aromatischer sind als ihre runden Verwandten. Wer mag, kann aber natürlich auch das Originalrezept mit Feigen probieren. Weil Herr Lieblingsmahl ein großer Sonnenblumenkernfan ist, ersetzen diese bei uns auch mal die Pinienkerne.