Auf unseren Gözlemeversuchen scheint ein Fluch zu lasten: Die erste Variante (ein Teig mit Joghurtanteil) war viel zu matschig, um ihn in die richtige Form zu bringen. Beim nächsten Versuch sind wir auf einen Hefeteig umgestiegen, aber auch der war zu weich. Beim dritten Mal haben wir mehr Mehl in den Teig geknetet, eine Füllung aus Rucola, Petersilie und Feta hergestellt und waren guter Dinge – bis die Gözleme uns in der Pfanne plötzlich verkohlt angrinsten. Außerdem hat es der Teig auf einer Seite viel zu gut gemeint und ist gutgelaunt in ungeahnte Höhen gestiegen.
Das Ergebnis könnt ihr selbst sehen. Gözleme, wie sie nicht aussehen sollten: Oben verbrannt, unten matschig und insgesamt viel zu dick!
Und jetzt?
Erstaunerlicherweise haben sie trotz all dieser Widrigkeiten gar nicht schlecht geschmeckt. Deshalb werden wir uns auch an einen 4. (und wahrscheinlich auch 5. und 6.) Versuch wagen. Haben wir die Gözleme bisher mit einer vermeintlich ausgefuchsten Falttechnik geformt, werden wir sie zukünftig wohl einfach nur einmal falten, sodass die Füllung schön mittig ist und der Teig gut durch wird. Außerdem freuen wir uns schon darauf, verschiedene Füllungen auszuprobieren.
Oder gebt ihr uns einen Tipp, wie die perfekten Gözleme entstehen?
Ich hatte auch ein paar Bedenken mit dem Teig und deshalb einfach fertigen Yufka Teig verwendet, den findet ihr im türkischen Supermarkt.
Meine Lieblingsfüllung ist die mit Spinat :)
Lg Swanni
LikeLike
Liebe Swanni,
auf fertigen Yufka greifen wir bestimmt auch bald zurück – er ist einfach zu praktisch und schmeckt natürlich auch lecker. Allerdings ist die Backehre doch etwas angestachelt, weshalb wie unbedingt (zumindest einmal) richtig gute Gözleme selbst backen wollen.
Dir eine schöne Adventszeit!
Lg
Frau Lieblingsmahl
LikeLike
gözleme wird sowieso mit dünnem yufkateig gemacht. auf keinen fall mit dickem hefeteig o.ä.
LikeLike
Der Teig ist eindeutig zu dick geraten, was sicherlich auch an unserer ungeübten Falttechnik lag. Soweit wir wissen, ist etwas Hefe im Gözlemeteig jedoch nicht gänzlich unüblich, oder irren wir uns da? Oder magst du uns ein gutes Yufkarezept vorschlagen?
LikeLike
Gözleme ist ein klassisches Rezept aus der türkischen Küche http://www.kochbar.de/rezept/396205/Goezleme.html
ich kenne nur die Variante, bei der die Teigtaschen in einer trockenen = fettfreien Pfanne, oder auf einer Platte gebräunt werden. Traditionell gehören dann u.a. auch die erwähnten Kartoffeln mit hinein.
Afiyet olsun!
LikeLike
Liebe Heike,
unseren ersten Versuch haben wir tatsächlich in einen fettfreien Pfanne angebraten und anschließend mit Butter bepinselt, dann haben wir aber doch so viele Rezepte gefunden, die die Gözleme in der Pfanne mit Butter braten, dass wir uns den einen Arbeitsschritt bei den späteren Versuchen gespart haben. Die Frage, welches Rezept nun am authentischsten ist, können wir nicht beantworten. Geschmeckt haben uns beide Varianten.
LG
Herr und Frau L.
LikeLike
Also ich finde die sehen total lecker aus. Würd ich so kaufen, wenn ich sie am Imbiss sehen würde!
LikeLike
Die Grenze von Röstaromen zu Verkohltem verläuft wohl fließender, als wir gedacht haben. :-)
LikeLike
Leider habe ich keine Erfahrungen mit Gözleme, sonst hätte ich ja gerne Tipps gegeben ;-)
LikeLike