Bei unserem Küchenexperiment: Schwedisches Roggenknäckebrot haben wir euch schon von unserem verunglückten Backversuch berichtet. Weil wir seitdem leider weder muskulöser noch merkbar schlauer geworden sind, weichen wir in diesem Rezept nun aber doch gravierend vom schwedischen Original ab.
Und dieses Mal können wir das Ergebnis glücklich weiterempfehlen: Bei dieser Knäckebrotversion braucht es wenig Backerfahrung und keinerlei Vorbereitung. Einfach alles zusammenmischen, kurz quellen lassen, ab in den Ofen und schon hat man ein knuspriges Knäckebrot für Eilige, mit dem das Supermarkt-Knäcke nicht mithalten kann.
Für ein Blech
- 80 g Dinkelmehl
- 80 g kernige Haferflocken
- 80 g Mischung aus Kernen (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pinenkerne)
- 25 g Sesam
- 25 g Leinsamen
- 1 große Prise Salz
- 1,5 Esslöffel Olivenöl
- 330 ml Wasser
So geht’s
Kernmischung grob hacken. Alles zusammenmischen. 10 Minuten quellen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170° C Ober-/Unterhitze 15 Minuten auf der mittleren Schiene auf einem Backpapier backen. Mit einem Pizzaroller oder einem scharfen Messer in Rechtecke schneiden. Weitere 45 Minuten backen.
Besserwissen
Ihr ahnt es schon: Sesam, Leinsamen und Kerne können so wild variiert werden, wie ihr mögt. Das Knäckebrot schmeckt hervorragend mit Kräuterquark und auch süß mit Honig oder Marmelade.
Sind die nährwerte evt. Auch bekannt?
Gefällt mirGefällt mir
Hallo tolles Rezept werde es nachbacken dennoch bin ich auf der Suche nach einem guten Rezept von einem Knäckebrot mit buttergeschmacksnote vielleicht hat ja jemand ne Idee wäre toll
Gefällt mirGefällt mir
Hallo tolles Rezept werde es nachbacken dennoch bin ich auf der Suche nach einem guten Rezept von einem Knäckebrot mit buttergeschmacksnote vielleicht hat ja jemand ne Idee wäre toll
Gefällt mirGefällt mir
Statt Olivenöl Gee verwenden !
Gefällt mirGefällt mir
HAllo super leckers Rezept das Blech war rucki zucki leer .Habe auf Vorrat noch nach gebacken .Frage wie und wie lange ist die Lagerung.?
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Ines,
freut uns, dass dir das Knäckebrot so gut gut geschmeckt hat! Wir essen unser Knäckebrot leider auch viel zu schnell auf. Wenn du die Scheiben aber in eine Plätzchendose aus Blech packst, sollten sie bestimmt zwei Wochen halten.
Liebe Grüße
Hannes
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, Ihr Lieben..das ist ein fantastisches Rezept. Mangels Pinienkernen habe ich Walnüsse und Haselnüsse genommen. Wenn meine Familie da ist, wird es für 2x Frühstück reichen. Danke dafür. Liebe Grüße von Hannelore
Gefällt mirGefällt mir
Leckerste Knäckebrot aller Zeiten!!!! Ein bisschen mehr Salz und das ganze auf einer Backmatte o.ä., dann geht es deutlich einfacher und man muss das Papier nicht vom Brot fummeln.
Gefällt mirGefällt mir
Eine große Prise ist zum Glück je nach Handgröße und Salzhunger wunderbar auslegbar. Und danke für den Tipp mit der Backmatte! :-)
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Ja sehr lecker das Knäckebrot. Ich hab ein ganz ähnliches Rezept und bin immer wieder begeistert, wie einfach es ist, Knäckebrot selbst herzustellen!
Gefällt mirGefällt mir
Besonders toll an derartigen Rezepten finden wir auch, dass man so leicht freestylen kann und damit für jeden etwas dabei ist.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist echt mal ein richtig cooles Rezept, .Freu mich schon aufs nachbacken
Gefällt mirGefällt mir
Oh wie schön und berichte unbedingt, ob es gemundet hat!
Gefällt mirGefällt mir
Yay, you did it again! Mampf (ja, mein neues Modewort, ich geb’s ja zu…)!
Gefällt mirGefällt mir
Mampf, mjam, knusper, schmatz: Hauptsache, es schmeckt!
Gefällt mirGefällt mir