Wir haben gekämpft. Ob die Quitte gesiegt hat oder wir triumphieren konnten? So viel sei vorweggenommen: Wir sind weitgehend unversehrt, die Quitte wurde unter jähem Protest gekocht, gehäutet, auseinandergenommen, gebacken und schließlich vertilgt.
Küchenexperiment
Küchenexperiment: Gözleme, wie sie nicht sein sollten
Auf unseren Gözlemeversuchen scheint ein Fluch zu lasten: Die erste Variante (ein Teig mit Joghurtanteil) war viel zu matschig, um ihn in die richtige Form zu bringen. Beim nächsten Versuch sind wir auf einen Hefeteig umgestiegen, aber auch der war zu weich. Beim dritten Mal haben wir mehr Mehl in den Teig geknetet, eine Füllung aus Rucola, Petersilie und Feta hergestellt und waren guter Dinge – bis die Gözleme uns in der Pfanne plötzlich verkohlt angrinsten. Außerdem hat es der Teig auf einer Seite viel zu gut gemeint und ist gutgelaunt in ungeahnte Höhen gestiegen. Weiterlesen
Küchenexperiment: Vegetarische Bolognese mit Quorn
Wenn Frau Lieblingsmahl an ihre vegetarischen Anfänge zurückdenkt, in denen Tofu noch ein Fremdwort für sie war und außer Salat und Käsespätzle nie etwas auf den überladenen Speisekarten stand, kann sie nur über die Bio-Supermarkt-Regale staunen, aus denen eine Vielzahl neuer veganer und vegetarischer Convenience-Produkte winken. Eines, das relativ neu auf dem Markt ist und eine (leider nur vegetarische) Alternative für Soja sein will, ist Quorn. Weiterlesen
Küchenexperiment: Linsen-Taboulé
In der Tradition unserer Küchenexperimente würden wir euch gerne wieder einmal ein kleines unterhaltsames Desaster präsentieren oder zumindest Verbesserungsvorschläge des getesteten Linsen-Taboulés anbringen. Leider aber mundete das vegane und glutenfreie Gericht bereits beim ersten Nachkochen und in der Original-Version vom so schön fernwehschmeckenden Blog libanesischer Küche Taste of Beirut famos. Nun ja, es gibt wohl Schlimmeres, oder was meint ihr? Weiterlesen
Küchenexperiment: Guinness Cake
Schon wieder Schokokuchen! Wir waren jahrelang völlig schokokuchenabstinent. Seit wir diesen vermaledeiten Blog haben, stoßen wir jedoch immer wieder auf tolle und ausgefallene Rezepte, die wir unbedingt nachbacken wollen. Auch den Guinness Cake. Weiterlesen
Küchenexperiment: Schwedisches Roggenknäckebrot
Knäckebrot soll ja gesund sein. Bisher dachten wir immer, das läge an den Zutaten. Seit wir ein echt schwedisches Rezept ausprobiert haben, wissen wir es aber besser: Das Ausrollen des steinharten Teigs verbrennt mehr Kalorien, als die Fladen überhaupt hergeben können. Weiterlesen
Küchenexperiment: Riesenbohnen in Tomatensoße
Bohnen und Tonatensoße – das kann doch nicht die große Kochkunst sein, oder? Inspiriert von den wohlschmeckenden, aber hochpreisigen Gigantes bzw. Riesenbohnen in Tomatensoße aus der Dose haben wir uns in die Küche gewagt und endlich die weißen Bohnen aus dem Küchenschrank verkocht, die dort schon so lange rumstanden. Wie erfolgreich wir dabei waren, könnt ihr hier lesen. Weiterlesen
Küchenexperiment: Veganer Spinatpfannkuchen
Normale Pfannkuchen kann ja jeder. In unserem Größenwahn dachten wir, dass zumindest wir auch einen Pfannkuchen hinbekommen, der vegan ist und zur Hälfte aus Blattspinat besteht. Das war wohl ein Irrtum. Weiterlesen
Küchenexperiment: Haferflockenbrot
Die Kategorie Brotzeit und auch das Brotbacken selbst haben wir in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Eigentlich hatten wir eine große Sauerteig-Serie geplant – leider war Herr Lieblingsmahl aber etwas nachlässig in der Pflege, so dass die Sauerteigkultur im hintersten Kühlschrankeck elendig und einsam verendet ist. Weiterlesen
Küchenexperiment: Chiasamen-Pudding

Endlich, endlich haben wir uns im Zuge unseres veganen Monats an die Verwendung von Chiasamen getraut. Der Frühstückspudding kam im Januar deshalb mehrfach zum Einsatz. Besonders praktisch am Chiasamen-Pudding ist, dass er am Abend vorbereitet werden kann und man ihn am nächsten Morgen nur aus dem Kühlschrank nehmen muss. Nach Lust und Laune kann man dann noch eine Banane reinschnippeln. Weiterlesen
Küchenexperiment: Bündner Graupensuppe
Es gibt Rezepte, die klingen so gesund, dass sie unmöglich schmecken können. Eines dieser Rezepte, die so gar nicht sexy klingen, hat die zauberhafte VeganFox auf ihrem Blog doch tatsächlich zu einer ihrer Lieblingssuppen erklärt. Das hat uns so überrascht, dass wir die Suppe gleich probieren mussten! Weiterlesen
Küchenexperiment: Vegane Carbonara
Wieder ein Gericht aus der Kategorie: Schmeckt in der Fleischvariante, muss auch vegan schmecken. Muss! Weiterlesen
Küchenexperiment: Süße Buchteln
Sehen Buchteln nicht zauberhaft aus? Den ganzen Sommer über versuchte Herr Lieblingsmahl Frau L. dazu zu bewegen, sich doch einmal an Buchteln zu versuchen. Und den ganzen Sommer über versuchte Frau Lieblingsmahl Herrn L. davon zu überzeugen, dass Buchteln erstens viel zu aufwendig seien, zweitens sowieso nicht gelängen und es drittens viel zu warm für die Hefeklöpse sei. Weiterlesen
Küchenexperiment: Schokokuchen mit Roter Bete
Die Idee Schokokuchen mit Roter Bete geistert ja schon einige Zeit durch die analogen und digitalen Rezeptesammlungen. Das ist ausgefallen (Rote Bete) und lecker (Schokokuchen) genug für einen tollen Geburtstagskuchen – dachten wir. Weiterlesen
Küchenexperiment: von Koch- und Backversuchen
Die Kochblogwelt, in der jedes Essen immer super, lieblingshaft und weltbest sein soll, ist manchmal ganz schön anstrengend – und wohl kaum immer so grandios, wie sie erscheinen will. Weil wir alle so gerne schöne Dinge zeigen und sehen, ist die Versuchung groß: Da wird die schwarzverbrannte Seite schnell nach unten auf den Teller gedreht oder großzügig mit Puderzucker benebelt, dort wird die Sättigung noch etwas hochgedreht oder ein störender Krümel wegretuschiert. Und selbst bei ungefilterten Gourmet-Abbildungen kann man sich nicht sicher sein, dass die Fotoschönheit auch tatsächlich schmeckt.