Küchenexperiment: Vegane Quittentarte

Wir haben gekämpft. Ob die Quitte gesiegt hat oder wir triumphieren konnten? So viel sei vorweggenommen: Wir sind weitgehend unversehrt, die Quitte wurde unter jähem Protest gekocht, gehäutet, auseinandergenommen, gebacken und schließlich vertilgt.

Vegane Quittentarte

Das Ringen um Geschmack

Backen ist für uns eigentlich eine Zeit des Friedens. In Harmonie und Muße  nach Rezepten schmökern, die Zutaten befühlen, mit Ruhe abwiegen, den Teig kneten, neugierig staunend in den Backofen hineinlinsen, wie sich das Backwerk entwickelt, und schließlich genießen.

Vegane Quittentarte

Bei der Quittentarte sollte sich diese Entspannung nicht einstellen. So sehr wir unsere einfache, aber vorzügliche vegane Apfeltarte schätzen, die Quitte hat sich mit eiserner Härte bis zum Schluss gewehrt. Das fing schon vor ein paar Tagen beim Quittenmus an, das eigentlich gar kein Quittenmus werden sollte, sondern schlicht im Ofen zu weit gegart ist, dass eben nur noch Mus übrig geblieben ist.

Das Entkernen und Halbieren der Quitte war dann schließlich genauso harte Arbeit wie den veganen Mürbeteig einigermaßen knusprig zu backen. Bis der Sirup eingedickt ist, war er quasi nicht mehr existent und bei all dieser Mühe fiel das Ergebnis nur so naja aus. Aus unserer Sicht jedenfalls kein Vergleich zum wunderbaren Apfelkuchen, dessen Frucht sich so gerne verarbeiten lässt und diese schöne Balance zwischen sauer und süß hat.

Die Zutaten (Ø 18 cm)

  • veganer Mürbteig mit etwas Quittenmus
  • 2 Quitten
  • Sud aus Weißwein, Wasser, Zitronensaft, Zucker
  • Quittenmus
  • Quittensirup aus dem reduzierten Weißweinsud

So geht’s

  • Quitten schälen, halbieren, entkernen, 20 Minuten im Sud kochen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden
  • Mürbteig herstellen, mit Quittenmus bestreichen, belegen und mit Zucker bestreuen
  • bei 200 °C erst auf unterer, dann auf mittlerer Schiene insgesamt 30 Minuten backen
  • Sirup herstellen, indem etwas Sud abgenommen wird und dieser mit Zucker so lange eingekocht wird, bis er dickflüssig wird
  • Tarte mit Sirup bepinseln

Vegane Quittentarte

Fazit?

Vielleicht hat die Quitte uns doch besiegt. Sie hat sich so gesträubt, dass das Backen mehr Frust als Freude war und wir sie endlich zerlegt, gebettet und bepinselt nicht mehr richtig genießen konnten. Beim veganen Mürbeteig greifen wir das nächste Mal lieber wieder auf die Variante mit Kokosöl zurück, da er so wunderbar knusprig wird. Ganz böse können wir der Quitte aber dennoch nicht sein. Das versehentlich entstandene Quittenmus schmeckt uns gut und vielleicht ist die Quitte auf unserer Tarte nur etwas einsam? Mit etwas Sahne, Pudding, orientalischer Würze oder gar einem anderen Obstkollegen könnten wir mit etwas Glück vielleicht sogar gute Freunde werden.Vegane Quittentarte

Könnt ihr etwas für die Völkerverständigung Quitte – Lieblingsmahl, Lieblingsmahl – Quitte tun? Habt ihr vielleicht ein liebstes Quittenrezept oder Ideen, welche Begleiter die Quitte braucht, um so richtig zu glänzen?

7 Gedanken zu “Küchenexperiment: Vegane Quittentarte

  1. Oh sieht das köstlich aus!Mit Quitten habe ich noch nie gebacken, oder einen Kuchen probiert. Kenne praktisch nur Quitten-Gelee. Deswegen speicher ich mir dein tolles Rezept direkt mal ab, dass muss sich ändern;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Like

  2. Oh ich liebe Quitten!
    Eigentlich war das bei uns immer eine Frucht, die wir eimerweise von Nachbarn und Bekannten geschenkt bekommen haben, und die man eigentlich nur zu Quittengele verarbeiten konnte..
    Doch seit letztem Jahr sieht das anders aus! Da habe ich mich der armen Frucht angenommen, und sie zu super-leckeren Muffins verarbeitet!
    Die Verarbeitung ist zwar trotzdem manchmal eine Qual (mein Papa durfte sie dann letztendlich schneiden, weil ichs nicht geschafft habe ;-) ), aber das Ergebnis belohnt für alle Mühen!
    Das Rezept werdet Ihr demnächst auch bei uns auf dem Blog finden, es ist eine Kombi aus Quitten und karamellisierten Walnüssen.
    Liebe Grüße und noch viel Erfolg bei der Quittenverarbeitung!
    Julia

    Like

    1. Liebe Julia,

      erst wenn man eine Quitte auseinandergenommen hat, weiß man, wie gut das Küchenequipment wirklich ist :-)
      Die Muffins klingen sehr lecker und wir sind schon ganz gespannt auf dein Rezept – eine Quitte schaut uns nämlich schon ganz vorwurfsvoll an, weil wir sie noch nicht verwendet haben.

      Lg
      Herr und Frau Lieblingsmahl

      Like

    1. Brot klingt auch spannend, erst einmal bleiben wir aber wohl bei den Süßspeisen. Hast du denn ein schönes Rezept gefunden? Die Quitte scheint ja nicht wahnsinnig viele Anhänger zu haben, wie man an dem eisernen Schweigen der meisten Leser sieht.

      Lg
      Herr und Frau Lieblingsmahl

      Like

Kommentar (mit dem Abschicken eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden --> https://lieblingsmahl.com/datenschutz)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..