Küchenexperiment: Schokokuchen mit Roter Bete

Schokokuchen mit Roter Bete

Die Idee Schokokuchen mit Roter Bete geistert ja schon einige Zeit durch die analogen und digitalen Rezeptesammlungen. Das ist ausgefallen (Rote Bete) und lecker (Schokokuchen) genug für einen tollen Geburtstagskuchen – dachten wir.Weil wir auf Nummer sicher gehen wollten, haben wir ihn aber doch erst einmal probegebacken. Also frisch ans Werk! Die erste Überraschung gabs aber leider schon im Ofen, als eine griechische Säule aus der Mitte des Kuchens gewachsen ist. Später ist sie dann zwar wieder etwas eingefallen – aber so ein Geburtstagskuchen sollte doch eher einer Schönheit als einer Ruine gleichen.

Schmeckts?

Schokokuchen schmeckt doch immer, oder? Nja, tatsächlich ist der Kuchen richtig schön saftig geworden, ohne matschig zu sein, und auch der Schokogeschmack ist präsent. Leider ist da aber auch ein anderer Geschmack: Rote Bete. Während Herr Lieblingsmahl sich Stück für Stück opfert und den Kuchen genüsslich verschlingt, schaut Frau L. fasziniert zu und fragt sich, wie man den Fremdkörper Gemüseeinlage im Kuchen nur so souverän ignorieren kann.

Nochmal?

Vielleicht, wenn ihn jemand anders macht und man nicht ahnt, dass das, was man da schmeckt, tatsächlich Rote Bete ist? Für uns wird es wohl eher keine Wiederholung geben – dazu ist ein Schokokuchen ohne Rote Bete viel zu lecker. Allerdings haben wir bei carokochtvegan einen Süßkartoffel-Marmor-Kuchen gesehen – vielleicht eine Gelegenheit für ein neues Küchenexperiment?

Schokokuchen mit Roter Bete

2 Gedanken zu “Küchenexperiment: Schokokuchen mit Roter Bete

  1. Hab die Kombination auch schon einige Male gelesen und konnte mich damit bis jetzt gedanklich auch noch nicht so recht anfreunden. Vielleicht fange ich erstmal mit einem Möhrenkuchen an ;-)

    Like

Kommentar (mit dem Abschicken eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden --> https://lieblingsmahl.com/datenschutz)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..