Während die Narren wie jedes Jahr pünktlich aus ihren Löchern gekrochen kommen und die Straßen etwas bunter machen, ziehen sich Herr und Frau L. unauffällig und leise in ihre Küche zurück und genießen Fasching auf ihre Art.
Landeten letztes Jahr selbst gemachte Berliner erst im Ofen und dann in unseren Bäuchen, gibt es dieses Jahr vegane Kanelbullar mit Hagelzucker. Die schwedischen Zimtschnecken schmecken besonders skandinavisch durch den Kardamom, der zusammen mit dem Zimt Konfetti in die Küche bringt.
Für 10–12 Stück
- 40 g Pflanzenmargarine
- 120 ml Sojamilch
- 260 g Weizenmehl Type 405
- 15 g Frischhefe
- 25 g Zucker
- 1 Prise Salz
Füllung
- 25 g Pflanzenmargarine
- 30 g Zucker
- 1/2 TL gemörserter Kardamom
- 1/2 EL Zimt
- etwas Sojamilch zum Bestreichen
- Hagelzucker zum Bestreuen
So geht’s
- Margarine in einem Topf schmelzen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
- Milch leicht erwärmen
- in einer Rührschüssel Mehl mit Hefe, Zucker, Salz und der zimmerwarmen Milch sowie der Margarine mit Knethaken 5–10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten
- Teig mit einem Handtuch zudecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen
- für die Füllung Margarine in einem Topf schmelzen
- Zimt, Zucker und Kardamom mischen
- Teig auf einer mehligen Arbeitsfläche dünn zu einem Rechteck ausrollen
- Teig mit Margarine bestreichen und großzügig mit der Zuckermischung bedecken
- Teig zu einer Rolle aufrollen und in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden
- Zimtschnecken auf einem mit Backpapier ausgekleideten Backblech zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen
- Kanelbullar mit Sojamilch bestreichen und mit Hagelzucker krönen
- bei 200°C 8–10 Minuten auf der unteren Schiene im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze backen
- unter einem Geschirrtuch abkühlen lassen
Besserwissen
Wer sich partout nicht mit dem Kardamom anfreunden kann, der lässt ihn weg, verzichtet damit aber auf ein tolles Geschmackserlebnis. Ob mit oder ohne Kardamom – am besten schmecken die Kanelbullar natürlich möglichst frisch .
Hmmh…
Ihr habt mich gerade daran erinnert, dass ich unbedingt einmal wieder Zimtschnecken backen muss. So lecker, so schnell – und wenn man es richtig macht: auch so gesund! :)
Eure schönen Bilder machen definitiv Appetit darauf!
Liebe Grüße und genießt die stille Karnevalszeit in eurer Küche!
(So werde ich es ebenfalls handhaben.)
Jenni
Gefällt mirGefällt mir