Rotweinschalotten mit Pilzen

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Und wenn sie nicht fallen, dann schafft man sich eben selbst Anlässe. Welche Gelegenheit eignet sich zum Beispiel besser, abends ein schönes Glas Rotwein zu trinken, wenn 400 ml davon bereits in eine wunderbar kräftige Soße gewandert sind?

Rotweinschalotten mit Pilzen

Rotweinschalotten gehören auch deshalb nicht zufällig zu unseren liebsten Feiertags-, Sonntags- und überhaupt Wintergerichten. Wer dazu was anderes als Pilze braucht, den werden wir wohl nie verstehen. Nur etwas Zeit muss man dafür mitbringen, denn die Rotweinschalotten werden umso besser, je länger sie vor sich hin köcheln.

Rotweinschalotten mit Pilzen

Für zwei

  • 250 g Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Champignons
  • 100 g Kräuterseitlinge
  • 400 ml Rotwein
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Aceto Balsamico
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Wachholderbeeren
  • 1,5 EL Butter/Margarine
  • Muskatnuss
  • Pfeffer
  • Salz

So geht’s

  • Schalotten schälen, größere Exemplare halbieren
  • Butter/Margarine in einem Topf erhitzen, Schalotten kurz anbraten, Knoblauch hinzugeben
  • Mit Rotwein ablöschen; Balsamico, Gemüsebrühe hinzugeben
  • Rosmarinzweig, Lorbeerblatt, Wachholderbeeren, Pfeffer und Salz dazugeben und mindestens 20 Minuten köcheln lassen

Rotweinschalotten mit Pilzen

Besserwissen

Mit einem Glas Rotwein in der Hand lässt es sich leider nicht so gut Spätzle selbst machen. Wenn ihr beide Hände frei habt, guckt doch mal hier für selbstgemachte Knöpfle.Rotweinschalotten mit Pilzen

Kommentar (mit dem Abschicken eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden --> https://lieblingsmahl.com/datenschutz)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..