Wenn Popeye uns sehen könnte, wäre er richtig neidisch: Nicht weil wir regelmäßig Gewichte stemmen, sondern wegen der Berge von Spinat, die wir zurzeit verspeisen – und zwar nicht aus einer Konservendose.
Dieses Mal gibt es veganen Rahmspinat. Da wir keine allzu großen Anhänger von Sojasahne oder krassen Konservierungsstoffen sind, kochen wir unsere Version des veganen Rahmspinats ganz sojafrei mit Cashews.
Für zwei Popeyes
- 400 g frischer Blattspinat
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g Cashewnüsse
- 200 ml Gemüsebrühe
- Muskatnuss
- Pfeffer
- Salz
- 1–2 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
So geht’s
- Cashewnüsse in Gemüsebrühe 1 h lang einlegen. Anschließend gut pürieren und mit Zitronensaft abschmecken.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Spinat und die kleingeschnittenen Knoblauchzehen in der Pfanne erhitzen, bis der Spinat zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss großzügig würzen.
- Cashewmasse zum Spinat geben und 2–3 Minuten einköcheln lassen.
- Zum Schluss noch einmal kurz pürieren.
Hi zusammen! Ich hab die Seite erst gestern entdeckt und wollte direkt alles auf einmal nachkochen! Genau mein Geschmack, tolle Seite! Vielen Dank :)
Habe mich gestern für Quinoa mit diesem Rahmspinat entschieden. Als nächstes kommt alles andere :D
LikeLike
Vielen Dank für dein Kommentar! Viel Spaß beim Nachkochen und -backen. Falls du Fragen zur Zubereitung hast oder Verbesserungen für die Rezepte, kannst du dich gerne melden.
Viele Grüße
Herr und Frau Lieblingsmahl
LikeLike
Spinat ist auch eines meiner Leibgerichte, da ich sehr viel davon im Garten und dann eingefroren habe, muss ich da auch zwangsläufig oft bei, aber das mache ich gerne. Sojaprodukte gibt es bei uns auch sehr wenig, und die Saucen mit Cashews finde ich geschmacklich auch sehr gut, wobei ich auch hier daran denke, nicht für alles diese Kerne zu nehmen, denn auch hier gibt es einiges bei der Produktion zu bemängeln.Eine möglichst große Vielfalt ist sicher eine gute Methode. LG Marlies
LikeLike
Danke für den Kommentar – die Mischung macht’s eben!
Wir sind ja sehr neidisch auf deinen Garten. Unser kleiner Balkon gibt leider nicht allzu viel her, sondern versorgt uns im Sommer lediglich mit ein paar Kräutern.
LikeLike
Dieser garten ist wirklich etwas besonderes, aber ich war auch viele Jahre ohne einen solchen, also vielleicht habt Ihr eines Tages auch mal ein richtiges Gärtchen, lg Marlies
LikeLike
Sehr fein. Eine wunderbare Idee mit den Nüssen, das bevorzuge ich auch der Sojasahne!
Liebe Grüsse,
Krisi
LikeLike
Lieben Dank für deinen Kommentar. Meistens lohnt es sich eben doch, nicht zum Fertigprodukt zu greifen.
Liebe Grüße zurück
Herr und Frau L.
LikeLike
Tolle Idee mit den Nüssen! :-)
LikeLike
Danke! Zum Glück haben wir meist eine Handvoll Cashews im Haus, da fällt das Experimentieren leicht.
LikeGefällt 1 Person