Veganes SchniPoSa: Schnitzel mit Pommes und Salat

Veganes Schnitzel

Wer in der vegetarischen oder gar veganen Küche nur nach Ersatzprodukten für die Fleischküche sucht, wird auf Dauer vermutlich nicht glücklich werden. Sowohl die Enttäuschung, dass das Duplikat nie ganz so schmeckt wie das Original, als auch die mangelnde Vielfalt der Gerichte würden Herr und Frau Lieblingsmahl jedenfalls mehr Essenfrust als Essenfreude bringen.
Trotzdem kommen bei Frau Lieblingsmahl in 13 Jahren Vegetarismus immer wieder mal die Lust und der Ehrgeiz auf, fleischige Kindheitslieblingsessen und Restaurantdauerbrenner eben doch vegetarisch oder vegan nachzukochen. SchniPoSa – Schnitzel mit Pommes und Salat – ist beides: Kindheitserinnerung und Dauerbrenner, und musste deshalb unbedingt in einer Heißhunger- und Kochlustattacke (erfolgreich) ausprobiert werden!

Für

… die Schnitzel

  • Soja Medaillons (zum ersten Mal bekommen bei unserem ersten Vegan Wednesday)
  • Gemüsebrühe
  • Sojasoße
  • helles Weizenmehl (oder für die vegetarische Variante stattdessen 1-2 Eier zum Panieren)
  • Semmelbrösel
  • Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • Pflanzenöl
  • Zitrone

… die Pommes

  • festkochende Kartoffeln
  • neutrales Pflanzenöl zum Frittieren
  • Salz
  • 1 Knoblauchzehe
  • (Paprikapulver)

… den Salat

  • Rucolasalat
  • 1/2 Zwiebel
  • Olivenöl
  • Essig
  • Salz

Das ist zu tun bei…

… den Schnitzeln

  • Soja Medaillons mit kochendem Wasser überbrühen und ziehen lassen. Abgießen und ausdrücken, damit der Sojageschmack nicht zu penetrant ist.
  • Medaillons in Sojasoße und Gemüsebrühe einlegen und noch einmal etwas ziehen lassen.
  • Erneut abgießen und mit der flachen Hand oder einem flach drücken, damit die Schnitzel schön dünn werden.
  • Auf beiden Seiten salzen, pfeffern und mit Paprika würzen.
  • Für die vegane Variante Tunke aus Wasser, einem Schuss Sojasoße, Salz und Mehl herstellen (ersetzt das Ei).
  • In Ei/Mehltunke und Semmelbrösel wenden und in ausreichend Pflanzenöl anbraten.
  • Mit Zitrone servieren.

… den Pommes

  • Kartoffeln schälen, in Pommes schneiden und in einem hohen Topf (oder in der Fritteuse) bei ausreichend Hitze frittieren.
  • Bevor die Pommes bräunlich werden, wieder herausnehmen, abtropfen und etwas auskühlen lassen.
  • Vor dem Servieren noch einmal kurz mit einer Knoblauchzehe (mit Schale) in das heiße Öl geben, damit sie schön knusprig werden.
  • Mit Küchenpapier entfetten und salzen.

… dem Salat

  • Rucola abmachen, waschen.
  • Zwiebel schälen und fein hacken.
  • Soße herstellen aus Zwiebeln, Olivenöl, Essig, Senf und Salz.

Besserwissen

Für Salzpuristen dürfen an echte Pommes keine anderen Gewürze. Dass vielen Menschen Paprikapulver zu Pommes schmeckt, muss Ursache einer gefährlichen Weltverschwörung sein, meint Frau Lieblingsmahl. Ketchup darf aber natürlich nie fehlen – gerne auch selbstgemacht (für alle, die noch nicht genug Zeit in der Küche verbracht haben).

Veganes Schnitzel mit Pommes

3 Gedanken zu “Veganes SchniPoSa: Schnitzel mit Pommes und Salat

  1. Ich liebe Schnitzel und wollte diese kommenden Freitag machen. Wir essen dazu auch Gurkensalat. Seitdem wir einmal die Panade mit halb Brösel, halb gepopptem Amaranth ausprobiert haben, können wir nicht mehr ohne!!! Es ist ein Versuch wert…..

    Like

  2. Pah! Paprikapulver zu Pommes Frites! XD
    Ich benutze ausschließlich Pommes Alkrydda. Alkrydda ist eine schwedische Gewürzmischung auf Salzbasis und die Version für Pommes ist einfach großartig. Besser kann man Pommes, Wdges, Bratkartoffeln, etc. gar nicht würzen. Also wenn man mal die Gelegenheit hat gleich kaufen. In Schweden benutzt das auch tatsächlich fast jeder Schuppen, egal ob das ne Imbissstube oder ein Restaurant ist.

    Übrigens: Zum Panieren würde ich das Mehl immer verwenden. Als Veganer benutze ich dann zusätzlich eine Mischung aus 1 EL Sojamehl und 3-4 EL Wasser pro Ei.
    Kleine Variation: Bis hier hin alles normal machen, die Ei-Alternative aber mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und beliebigen anderen Gewürzen vermischen. Jetzt, statt in Paniermehl, in grob zerkleinerten Cornflakes (ungesüßt, einfach etwas in der Tüte zerdrücken) wenden und bei 180°C Umluft von beiden Seiten ein paar Minuten backen. Dann sind es keine Schnitzel mehr, sondern „Nicht-Chicken-Wings“ und sie schmecken super. Dazu kann man die Pommes und den Salat (aber besser noch Coleslaw) reichen und sich freuen, nicht bei KFCruelty gewesen zu sein.

    Like

    1. Danke für die salzigen Tipps! In letzter Zeit gibt es bei uns einen Sojaüberschuss, deshalb sind wir froh, wenn wir das Sojamehl auch mal weglassen können.
      Die Cornflakesvariante kommt bei uns auch immer gerne, wenn es etwas zu panieren gibt, zum Einsatz – spätestens dann, wenn wir wieder mal vergessen haben, Brösel zu kaufen.

      Like

Kommentar (mit dem Abschicken eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden --> https://lieblingsmahl.com/datenschutz)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..