Am 6. Januar kann keiner mehr leugnen, dass die Weihnachtszeit nun leider vorbei ist. Um euch den Umstieg von der Völlerei zum alltäglichen Essen zu erleichtern, bringen wir einen veganen Endiviensalat mit Mandarinen und Walnüssen, der richtig satt macht, Feiertagslaune bringt und deshalb schon seit langer Zeit so oder so ähnlich auf dem familiären, winterlichen Speiseplan steht. Viel Spaß beim Schnippeln!
vegetarisch
Salatfladen mit Gorgonzola
Für Salatfans haben wir ein tolles Winterrezept entdeckt: Packt den Salat einfach auf einen (selbst gemachten) Fladen, bröckelt etwas Gorgonzola darüber und freut euch auf einen wärmenden Winter-»Salat«.
Panettone
Dieses Jahr waren wir nicht nur bei der Plätzchenproduktion nachlässig. Auch für einen Christstollen sind wir zu spät dran: Durch die obligatorischen vier Wochen Ruhezeit könnten wir ihn erst im nächsten Jahr verspeisen. Zum Glück gibt es aber eine schnelle italienische Alternative für den Christstollen.
Honig-Lebkuchen
Wir müssen gestehen: Pünktliches Plätzchenbacken ist im Hause Lieblingsmahl eher eine Seltenheit. Zwar haben wir bereits im Oktober viele Ideen für neue Rezepte, aber Familienfeste und Weihnachtseinkäufe lassen die Wochen bis zu den Feiertagen förmlich dahinschmelzen. Weiterlesen
Roter Linseneintopf mit selbst gemachten Knöpfle
Linsen und Rotwein – passt das zusammen? Definitiv: Mit klein geschnittenem Gemüse und winterlichen Gewürzen (Wachholderbeeren, Lorbeerblätter, Nelken) ergeben die zwei Komponenten ein Geschmackserlebnis, das einfach wunderbar in die dunkle Jahreszeit passt. Weiterlesen
Sesamtofu an Kartoffelbrei mit Radicchio
„Nicht schon wieder Sesam!“, mögen einige denken. Wir dagegen eilen freudig rufend in die Küche: „Schon wieder Sesam!“, und präsentieren euch unser aktuelles Rezept.
Veganes Kürbiscurry mit Sesam
Wie wir kürzlich festgestellt haben, mögen sich Kürbis und Sesam richtig gerne. Und weil auch unser Herz (+ Bauch) für die beiden schlägt, verkuppeln wir sie höchst freudig noch einmal!
Walnuss-Pesto mit frischem Blattspinat
Welcher Fernsehkoch hat eigentlich zuerst das Dogma verbreitet, ein Pesto müsse immer mit Pinienkernen zubereitet werden? In unserem Rezept spielt die Walnuss die Hauptrolle. Sie gibt dem Pesto einen kräftigen Geschmack, den wir mit Zitrone, Knoblauch und Petersilie ergänzen. Da die Walnuss keinen Parmesan braucht, ist unser Rezept sogar vegan.
Veggie Pilzburger
Gesunde Gemüseküche oder doch lieber leckeres Fast Food? Zum Glück gehen Fast Food und Gemüse wunderbar zusammen, zum Beispiel bei einem vegetarischen Pilzburger. Der vegetarische Burger stellt zwar geschmacklich keinen Ersatz für einen regulären Fleischburger dar, aber das muss er auch gar nicht. Unser Pilzburger schmeckt nämlich genau so, wie er soll: nach Pilzen, Walnüssen, Quitte und Herbst. Weiterlesen
Sesamkürbis auf Salat
Es gibt wieder Kürbis! Jedes Mal, wenn wir an den freundlichen orangenen Medizinbällen vorbeikommen, wird einer kurzerhand in den Einkaufswagen gepackt. Suppe geht natürlich immer, dieses Mal war uns aber mehr nach Biss. Weiterlesen
Kochkritik: Anna Jones – A modern way to eat
Druckfrisch dürfen wir euch das Kochbuch von Anna Jones »A modern way to eat« (Mosaik Verlag, 19,99 €)* vorstellen. Die Autorin, die bei Jamie Oliver gelernt hat, zeigt undogmatisch mit 200 veganen und vegetarischen Rezepten, was moderne Küche bedeutet und wie sie dich jeden Tag glücklich macht.

Küchenexperiment: Vegane Quittentarte
Wir haben gekämpft. Ob die Quitte gesiegt hat oder wir triumphieren konnten? So viel sei vorweggenommen: Wir sind weitgehend unversehrt, die Quitte wurde unter jähem Protest gekocht, gehäutet, auseinandergenommen, gebacken und schließlich vertilgt.
Vegane Kürbissuppe mit Pfifferlingen und Orange
Im Herbst gibt es viele kulinarische Highlights. Warten viele ungeduldig auf die ersten Lebkuchen, freuen wir uns besonders auf Kürbis. Zwar probieren wir jedes Jahr neue Kürbisrezepte aller Art aus, (vegane) Kürbissuppe ist aber immer dabei. Weiterlesen
Obstsalat mit Crunch
Im Herbst sind Vitamine immer willkommen. Unsere Zusammenstellung aus Mini-Kiwi, Granatapfel, Mango, Banane und Nektarine ist deshalb eine echte Gesundheitsbombe. Für den fröhlichen Knusper, den Zimtduft in der Wohnung und die Lebkuchenlaune gibt es als Topping ein selbst gemachtes Granola – natürlich glutenfrei und vegan. Weiterlesen
Nasi Goreng mit Stangenbohnen
Wir lieben Gerichte, die nach Saison, Lust und Laune variiert werden können – so wie ein gutes Nasi Goreng. Weiterlesen
Mediterraner Flammkuchen
Nachdem Herr Lieblingsmahl Frau Lieblingsmahl letztes Jahr von einem Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola überzeugen konnte, versuchen wir uns dieses Jahr an einem etwas leichteren vegetarischen Flammkuchen. Weiterlesen
Vegane Blaubeertarte mit Kokosknusper
Aus der Not eine Tugend zu machen, kann auch beim Backen funktionieren. Eine leckere Blaubeertarte zaubern, obwohl sich im Kühlschrank weder Butter/Margarine noch ein Ei findet? Kein Problem … Weiterlesen
Küchenexperiment: Liebste Brioches
Ob Frühstück wirklich die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, vermögen wir nicht zu beurteilen. Dass es aber die leckerste sein kann, zeigen diese selbst gemachten himmlischen Brioches nach dem Rezept unseres Lieblingsbäckers. Weiterlesen
Rotes Pesto mit Pilzen
Wenn es schnell gehen muss, gibt es im Sommer veganes rotes Pesto aus dem Glas. Aber auch selbst gemacht ist das Pesto ein schnelles Gericht, das mit getrockneten Tomaten und Basilikum nach Sonne schmeckt. Weiterlesen
Selbst gemachte Vanillesoße
Nicht immer schmeckt man, ob etwas ganz selbst gemacht oder aus dem Supermarktregal gezaubert wurde. Vanillesoße gehört nicht dazu. Selbst gemacht unterscheidet sie sich erheblich von einem gekauften Päckchen und braucht zudem kaum länger. Eine echte Vanilleschote gibt der Vanillesoße ihren unvergleichlichen Geschmack. Durch die (Bio-)Eier wird sie außerdem wunderbar fluffig und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Weiterlesen