Wir müssen gestehen: Pünktliches Plätzchenbacken ist im Hause Lieblingsmahl eher eine Seltenheit. Zwar haben wir bereits im Oktober viele Ideen für neue Rezepte, aber Familienfeste und Weihnachtseinkäufe lassen die Wochen bis zu den Feiertagen förmlich dahinschmelzen.
Dieses Jahr haben wir zwar gerade noch rechtzeitig den Adventskranz gebunden, für ein paar selbst gemachte Knabbereien hat es aber noch nicht gereicht. Umso schöner, dass wir bereits letztes Jahr Plätzchenrezept + Bilder vorbereitet haben und euch heute eine leckere Idee präsentieren können. Dann seid vielleicht zumindest ihr dieses Jahr pünktlich dran!
Die Honiglebkuchen können wir euch wärmstens ans Herz legen, weil sie nicht nur entzückend weihnachtlich aussehen, sondern wegen ihrer Honigsüße gerade den Kindern (in euch) wunderbar schmecken werden. Außerdem halten sie sich so lange frisch, dass ihr die Reste auch noch genüsslich an Ostern verspeisen könnt.
Für viele kleine Honiglebkuchen
Lebkuchenteig
- 125 g Honig
- 125 g brauner Zucker
- 75 g Butter
- 50 g gemahlene Mandeln
- 250–275 g Weizenmehl Type 405
- ½ Tl Zimt
- 1 Tl Lebkuchengewürz
- ½ El Kakao
- ½ Ei
- ½ Tl Pottasche, in ½ El Rum
Guss
- 1 El Zitronensaft
- 75 g Puderzucker
So geht’s
- Honig, Zucker und Butter erhitzen, bis sich Zucker und Butter aufgelöst haben. Anschließend in einer Rührschüssel abkühlen lassen
- Mandeln, Mehl, Gewürze, Ei und aufgelöste Pottasche hinzugeben und alles mit den Knethaken gründlich verkneten
- Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen
- Teig 5–6 mm dünn auf etwas Mehl ausrollen und Lebkuchenfiguren ausstechen
- Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180° C 10–15 Minuten bei Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene backen
- Guss anrühren, in einen Spritzbeutel oder einen Gefriebeutel (eine Ecke abschneiden) füllen und die erkalteten Lebkuchen verzieren
Besserwissen
Direkt nach dem Backen sind die Lebkuchen sehr weich, härten dann aber schnell aus. Wenn ihr sie mit etwas Brot oder einem Apfelschnitz in einer Dose ein paar Tage liegen lasst, werden sie wieder wunderbar weich.
Für Last-Minute-Plätzchenbäcker wie uns bieten sich auch diese Rezepte an: