Dieses Jahr waren wir nicht nur bei der Plätzchenproduktion nachlässig. Auch für einen Christstollen sind wir zu spät dran: Durch die obligatorischen vier Wochen Ruhezeit könnten wir ihn erst im nächsten Jahr verspeisen. Zum Glück gibt es aber eine schnelle italienische Alternative für den Christstollen.
Der Panettone mit Rosinen, Mandeln, Orangeat und Zitronat ist dem hiesigen Weihnachtsklassiker nicht unähnlich, aber kommt wesentlich schneller auf den Teller.
Unsere Variante des Panettone verzichtet auf den traditionellen Sauerteig und setzt stattdessen auf Hefe – für Gugelhupffreunde ist er also auf jeden Fall etwas.
Für eine Gugelhupfform mit ∅ 16 cm
- 45 g lauwarme Milch
- 5 g frische Hefe
- 165 g Weizenmehl Type 405
- 1 Priese Salz
- 20 g Zucker
- 1 Ei
- 30 g weiche Butter
- 30 Rosinen
- 30 g gestiftete Mandeln
- 20 g Orangeat
- 20 g Zitronat
- Puderzucker
So geht’s
- Milch, Hefe, Mehl, Salz, Zucker, Ei und Butter 5 Minuten mit den Knethaken miteinander verkneten
- Teig 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen
- vorsichtig die Rosinen, Mandeln, Orangeat und Zitronat unterheben
- Teig 30 Minuten gehen lassen
- Gugelhupfform fetten, Teig in die Form füllen und den Teig nochmals 15 Minuten gehen lassen
- Panettone im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 35–40 Minuten backen
- Panettone auskühlen lassen und großzügig mit Puderzucker bestreuen
Besserwissen
Der Teig eignet sich auch prima, um Muffinförmchen zu füllen und so kleine Küchlein für die Adventswochenenden zu backen.
Der sieht sehr sehr lecker aus. Ich habe auch noch kein einziges Keks gebacken und sie wie es aussieht, wird das wohl auch nix mehr. Der Panettone ist da eine tolle Alternative. Liebe Grüße Patricia – gogreeneatclean.at
LikeLike
Für uns ist der Panettone immer noch der erste weihnachtliche Beitrag zum Blog. Aber wir setzen auf die kommende Woche und die plötzliche Lust auf Last Minute Plätzchen!
Herr und Frau L.
LikeLike