Der vegane Pakora-Burger aus »Veggie Fast Food« (Clarissa und Florian Sehn) beweist, dass indisch und Burger keine Widersprüche sind, und lässt sämtliche Veggieburger aus Fast-Food-Ketten weit hinter sich.
vegan
Kochkritik: Veggie Fast Food (Clarissa und Florian Sehn)
Kochkritik: Indisch vegetarisch (Sushila Issar, Mrinal Kopecky)

Das Kochbuch »Indisch vegetarisch« (Walter Hädecke Verlag; 14,95 €) von den Autorinnen Sushila Issar, Mrinal Kopecky erschien 2014 bereits in der 10. Auflage. Ein Grund, das schmale Buch etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.* Weiterlesen
Lauwarmer Goldball-Blutorangen-Salat
Immer nur grüner Salat wäre ja langweilig: Deshalb gibt es heute einen Salat für Fortgeschrittene. Sauer, bitter, süß, scharf und salzig hat er zu bieten und präsentiert nebenbei ein fast vergessenes Rübchen: den Goldball. Die Knolle gehört zur Familie der Radieschen und leuchtet, wie ihr auf den Fotos sehen könnt, goldgelb.
Tomaten-Kumquats-Chutney
Veganer Rahmspinat (sojafrei)
Wenn Popeye uns sehen könnte, wäre er richtig neidisch: Nicht weil wir regelmäßig Gewichte stemmen, sondern wegen der Berge von Spinat, die wir zurzeit verspeisen – und zwar nicht aus einer Konservendose.
Rotweinschalotten mit Pilzen
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Und wenn sie nicht fallen, dann schafft man sich eben selbst Anlässe. Welche Gelegenheit eignet sich zum Beispiel besser, abends ein schönes Glas Rotwein zu trinken, wenn 400 ml davon bereits in eine wunderbar kräftige Soße gewandert sind?
Veganes Kürbisrisotto
Zum Ende der Kürbiszeit wollten wir noch mal schnell ein neues Rezept ausprobieren (all die guten Vorsätze sollen schließlich nicht schon im Januar über Bord geworfen werden). Risotto gibt es bei uns viel zu selten – sagt zumindest Herr Lieblingsmahl –, und so fiel die Wahl nicht schwer: Ein Kürbisrisotto sollte kreiert werden! Entschieden haben wir uns für einen Butternutkürbis, dessen Fruchtfleisch auch nach einer halben Stunde Rührerei noch schön bissfest bleibt.
Vegane Glasnudeln süßsauer
Hohoho, zu Weihnachten gab es genug deftige Gerichte fürs ganze Jahr. Schupfnudeln, Serviettenkloß oder Knöpfle kamen auf den Tisch und füllten den heimischen Magen. Damit mal wieder weniger Zeit in der Küche verbracht werden muss und fernländische Geschmacksknospen reanimiert werden, gibt’s heute ein schnelles asiatisches Essen – allerdings ohne dafür extra den Asia-Laden besuchen zu müssen. Weiterlesen
Vegan-Vegetarisches Weihnachtsmenü
Weihnachten kommt wie jedes Jahr schneller als gedacht und so laufen bereits die Köpfe heiß, wie was wann und vor allem welche Leckerbissen zu den Festtagen gereicht werden können. Wir werden an Weihnachten zwar vor allem bekocht (das ist wahrer Luxus), trotzdem haben wir eine kleine vegetarische/vegane Menü-Inspiration für alle noch Unentschiedenen.
Gebrannte Mandeln
Leider will bei uns dieses Jahr keine richtige Adventsstimmung aufkommen: viel Arbeit, ungemütliches Wetter und tausend kleine Dinge, die noch vor Weihnachten erledigt werden wollen. So mussten bisher Weihnachtsmarkt und Weihnachtsbäckerei ohne uns auskommen. Weiterlesen
Veganer Linseneintopf
Winterzeit ist Familien-, Daheim- und eben auch Eintopfzeit. Davon werden nicht nur alle satt, sondern bekommen auch warme und zufriedene Bäuche: ganz ohne Schnickschnack oder fremdländische Einflüsse, einfach und gut eben. Ein echtes Lieblingsmahl! Weiterlesen
Vegane Misosuppe mit Mie-Nudeln
Mit der japanischen Küche sind wir noch nicht so vertraut. Das hat uns aber nicht davon abgehalten, Misosuppe und Mie-Nudeln zu kombinieren. Puristen mögen jetzt schimpfen, aber uns hat es geschmeckt – auch wenn die Suppe nicht als Frühstück, sondern als wärmendes Abendessen serviert wurde. Weiterlesen
Küchenexperiment: Pestoschnecken
Seit einigen Monaten sind sie in aller Munde: Pestoschnecken. Sie sehen nicht nur wunderschön aus und sind – nimmt man ein fertiges Pesto – ruckzuck gemacht, sondern auch fast gelingsicher. So sind sie auch bei uns (mit rotem und grünem Pesto) direkt beim ersten Mal gelungen, oder was meint ihr? Weiterlesen
Veganer Zwiebelkuchen

Ein Klassiker wie Zwiebelkuchen darf auch auf veganen Tellern nicht fehlen. Kann es schon schwierig sein, einen Zwiebelkuchen vegetarisch, also ohne Speck, zu bekommen, ist die ursprüngliche Ei-Sahne-Mischung fast das K.O.-Kriterium für ein veganes Gericht – gäbe es da nicht den so praktischen Seidentofu, der eine tolle Konsistenz für Tartes und Quiches hat und ohne Konservierungsstoffe auskommt. Weiterlesen
Chiasamen-Pudding mit Kokosmilch

Ob als kleines Dessert oder reichhaltiges Frühstück, Chiasamen-Pudding ist nicht nur vegan, sondern weckt den Abenteurergeist. Frau Lieblingsmahl liebt außerdem die Konsistenz der glibbrigen Kügelchen. Lässt man die Chiasamen nicht in Wasser quellen, sondern in Kokosmilch, wird der Pudding noch cremiger und schmeckt – welch Überraschung – außerdem nach Kokos. Weiterlesen
Selbst gemachtes Müsli schenken
Essen macht Freude. Schenken macht Freude. Essen schenken macht doppelt Freude!
Als kleines Mitbringsel, Überlebensproviant für Allergiker oder für alle Gourmanderianer: Ein selbst zusammengestelltes Müsli kommt immer gut an und ist obendrein ganz schnell verschenkfertig! Natürlich könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Weiterlesen
Traubengelee
Seit dieser Woche ist der Sommer nun auch hochoffiziell meteorologisch abgeschrieben. Und statt um Vergangenes zu trauern, freuen wir uns lieber an den ganz eigenen Freuden des Herbstes. Kulinarisch gesehen gehört dazu neben Kürbis und Nüssen natürlich auch die Traubenlese. Was liegt näher, als sich beim heimischen Winzer ein oder zwei Trauben zu besorgen und ein herrliches Traubengelee zu zaubern?! Weiterlesen
Nasi Goreng (vegan)
Wie gerne genießt Frau Lieblingsmahl fremdländische Gerichte aus der heimischen Küche – am besten natürlich von Herrn Lieblingsmahl zubereitet. Wenn Neues ausprobiert wird, kann es jedoch 1, 2 oder 3 Versuche dauern, bis die tatsächliche Genussfreude mit der Vorfreude mithalten kann. Im Fall des vorzüglich schmeckenden Nasi Goreng hatte Herr Lieblingsmahl leider bei den ersten 2 Versuchen zu viel Vertrauen in die (nicht vorhandende) Schärfeunempfindlichkeit von Frau Lieblingsmahl gesetzt. Also Vorsicht mit dem Sambal Oelek! Weiterlesen
Küchenexperiment: Linsen-Taboulé
In der Tradition unserer Küchenexperimente würden wir euch gerne wieder einmal ein kleines unterhaltsames Desaster präsentieren oder zumindest Verbesserungsvorschläge des getesteten Linsen-Taboulés anbringen. Leider aber mundete das vegane und glutenfreie Gericht bereits beim ersten Nachkochen und in der Original-Version vom so schön fernwehschmeckenden Blog libanesischer Küche Taste of Beirut famos. Nun ja, es gibt wohl Schlimmeres, oder was meint ihr? Weiterlesen