Veganer Linseneintopf

veganer Linseneintopf

Winterzeit ist Familien-, Daheim- und eben auch Eintopfzeit. Davon werden nicht nur alle satt, sondern bekommen auch warme und zufriedene Bäuche: ganz ohne Schnickschnack oder fremdländische Einflüsse, einfach und gut eben. Ein echtes Lieblingsmahl!

veganer Linseneintopf

Für drei

  • 150 g Tellerlinsen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1/2 Stange Lauch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Kartoffeln
  • Gemüsebrühe
  • 2 Nelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Esslöffel Sojasoße
  • 4 Esslöffel Essig
  • Pfeffer
  • Salz
  • eventuell Tofu- oder Seitanwürstchen

So geht’s

  • Linsen ein paar Stunden in Wasser einweichen
  • das Gemüse in kleine Stücke schneiden
  • die Zwiebel in Olivenöl kurz anbraten
  • restliches Gemüse und abgetropfte Linsen hinzugeben und mit etwas Gemüsebrühe (möglichst salzfrei) ablöschen
  • Nelken, Lorbeerblatt und Paprikapulver hinzugeben und etwa 30 Minuten kochen
  • mit Sojasoße, Essig, Pfeffer und Salz würzen und weitere 5 Minuten einkochen
  • eventuell noch vegane Würstchen kleinschneiden und im Eintopf erhitzen

 veganer Linseneintopf

Besserwissen

Stilecht passen natürlich auch selbstgemachte Spätzle zum Linseneintopf. In naher Zukunft wollen wir uns auch an vegane Spätzle herantrauen!

veganer Linseneintopf

PS: Wer es orientalischer mag, dem sei unsere Linsensuppe mit Ananas empfohlen. Und wie sieht euer liebster Eintopf aus? Wie viel Extravaganz darf es sein?

2 Gedanken zu “Veganer Linseneintopf

  1. Linseneintopf gehört zu den Gerichten, bei denen ich es nicht verstehe, warum jemand da unbedingt etwas Tierisches rein tun muss… ;)

    Like

Kommentar (mit dem Abschicken eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden --> https://lieblingsmahl.com/datenschutz)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..