16 Jahre vegetarisch und noch nie Tempeh gekostet? Das mussten wir flugs ändern – mit einem veganen scharfen Nasi Goreng und winterlichem Wirsing. Weiterlesen
Veganes Nasi Goreng mit Tempeh

16 Jahre vegetarisch und noch nie Tempeh gekostet? Das mussten wir flugs ändern – mit einem veganen scharfen Nasi Goreng und winterlichem Wirsing. Weiterlesen
Ein klassisches Porridge ist schnell gemacht: Haferflocken in etwas Milch oder Wasser kurz köcheln lassen und fertig ist das winterliche Frühstück! Es gibt aber auch ein wenig aufwendigere (und noch leckerere) Varianten, die in einer Arbeitswoche nicht immer in den Zeitplan passen. Ein schöner Anlass für ein veganes Wochenend-Porridge. Weiterlesen
Je kälter und dunkler es draußen wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass Frau Lieblingsmahl lustlos durch die Küche wandelt, die Schränke öffnet, schließt und wieder öffnet, hier hineinschaut und dort hineinschnüffelt. Auf der Suche nach etwas, das sich zur kleinen Gaumenfreude verarbeiten lässt und den nasskalten Winter vertreibt.
Reduziert und klar ist dieser Salat. Ohne Röstaromen, ohne Käse, ohne Sicherheitsnetz. Damit die Grundzutaten für sich wirken und einander vorsichtig umspielen können. Mal um Harmonie ringend, mal sich liebkosend. Das Geschmackserlebnis? Nichts für jeden, nichts für immer. Ganz sicher nicht langweilig! Weiterlesen
Gemüseküche. Das ist, wenn das Gemüse selbstbewusst im Zentrum steht und nicht nach Ersatz, Vorbildern oder anderen Glücklichmachern sucht. Rund und reichhaltig. So wie das Gemüse selbst. Weiterlesen
Mach’s gut! Wir werden die Riemchensandalen, den Duft nach Sonnencreme, Balkonkräuter, gestreifte Sonnenschirme, Wassermelonenkerne, die sonnigen Gemüter, überreifen Walderdbeeren und lauen Regengüsse vermissen. Genau wie die eisgekühlten Sommercocktails. Weiterlesen
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die glücklich satt machen. Statt opulentem Mahl mit Pipapo, Haute Cuisine mit Tralala und 5-Gänge-Menü mit Tüdelü gibt es heute eine schnelle sommerliche Stulle. Weiterlesen
Das neue, vegane Länderkochbuch »Vegan Spanien« (Hardcover, NeunZehn Verlag, 19,95 €) überzeugt durch einen fröhlichen Look und eine leichte, sommerliche Gemüseküche.
Im August jammern wir meist schon über zu viel Sonne, im Juni aber genießen wir jeden Sonnenstrahl. Und das auch auf dem Teller. Weiterlesen
Tofu scheint das Kryptonit jedes Steakliebhabers und Grillgroßmeisters zu sein. Im besten Fall ernten Veggies mitleidige Blicke, wenn sie mit einem blassen Tofutier in die Öffentlichkeit gehen, das ein oder andere verächtliche Naserümpfen ist uns aber auch schon begegnet. Warum eigentlich? Weiterlesen
Wir alle lieben Fast Food. Zusatzstoffe, Stabilisatoren und Geschmacksverstärker hinterlassen aber oft einen schalen Nachgeschmack. Weiterlesen
Zum Muttertag kann es bei uns nur eines geben: Spargel! Deshalb tragen wir heute einen kleinen spargeligen Glücksschmaus in die Welt hinaus. Weiterlesen
Habt ihr schon die Lunchbox für Montag vorbereitet oder seid ihr ganz im Feiertagsfeeling? In unserer neuen schwedischen Küche zu stehen macht sogar sonntags Spaß, sodass die Entscheidung für eine Lunchbox zurzeit ganz leicht fällt. Und gerne lassen wir euch an dieser kleinen Idee teilhaben.
Schluss mit Eisbergsalat und Tiefkühl-Kräutern! Der Frühling ist da und mit ihm allerlei Leckereien, die sich wunderbar für einen lauwarmen Salat eignen – ein Salat mit grünem Spargel, Erdbeeren und Avocado, von dem man (vegan) rundum glücklich satt wird. Weiterlesen
Während die Narren wie jedes Jahr pünktlich aus ihren Löchern gekrochen kommen und die Straßen etwas bunter machen, ziehen sich Herr und Frau L. unauffällig und leise in ihre Küche zurück und genießen Fasching auf ihre Art.
Pasta und Rosenkohl haben wir bereits letztes Jahr miteinander zu einem leckeren Essen kombiniert. Dieses Mal ergeben Rosenkohlblätter, Nudeln und Egerlinge eine vegane Kombination, die wir jedem Pflanzenesser und natürlich auch allen anderen von Herzen empfehlen. Roter Pfeffer und Ingwer sorgen außerdem für eine wohlige Wärme, wenn der Winter das Wetter fest im Griff hat und der Frühling noch ganz weit weg scheint. Weiterlesen
Wenn ein neues Kochbuch einzieht und wertvollen Platz im Bücherregal beansprucht, muss es im Hause Lieblingsmahl auch seinen Beitrag leisten – und zwar in Form von lecker kombinierten Naturalien. Das kürzlich rezensierte vegane Kochbuch Vegan Oriental darf noch eine Weile bleiben, denn Weiterlesen
»Vegan Oriental« (Neun Zehn Verlag, 19,95 €) von Parvin Razavi – einer Österreicherin mit persischen Wurzeln – zeigt, wie vegane Alltagsgerichte im Orient aussehen: abwechslungsreich, authentisch und lecker!*
Am 6. Januar kann keiner mehr leugnen, dass die Weihnachtszeit nun leider vorbei ist. Um euch den Umstieg von der Völlerei zum alltäglichen Essen zu erleichtern, bringen wir einen veganen Endiviensalat mit Mandarinen und Walnüssen, der richtig satt macht, Feiertagslaune bringt und deshalb schon seit langer Zeit so oder so ähnlich auf dem familiären, winterlichen Speiseplan steht. Viel Spaß beim Schnippeln!
Wie wir kürzlich festgestellt haben, mögen sich Kürbis und Sesam richtig gerne. Und weil auch unser Herz (+ Bauch) für die beiden schlägt, verkuppeln wir sie höchst freudig noch einmal!