Erbsen-Minz-Pesto

erbse3

Auberginen, Zucchini, Tomaten, Champignons könnten Herr und Frau L. jeden Tag immer und in allen Variationen essen. Bei Erbsen sieht das schon etwas anders aus. Allzu leicht verfällt Frau L., wenn es um Erbsen geht, in ihr Kleinkindalter zurück, als die unliebsamen Kügelchen ein untrügerisches Zeichen darstellten, dass Mama die Pasta im Schrank gelassen hatte.
Glücklicherweise kann Frau L. mittlerweile den Speiseplan weitestgehend selbst bestimmen (Herr L. wird mal nicht gefragt) und sich Inspirationen aus Kochbüchern und Internet zueigen machen. Eine dieser Inspirationen ist der Klassiker „Erbsensuppe mit Minzpesto“. Weil Sommer ist und Pasta viel besser als Suppe in den Sommer passt, wird daraus kurzerhand ein Erbsen-Minz-Pesto gezaubert. Und wenn das Erbsen-Minz-Pesto auch nicht das Lieblingspesto ersetzen kann, ist es doch genauso sommerlich und richtig schön gemüsefrisch. Erbsentrauma adé!

Für zwei Hungrige

  • 150 g Erbsen
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Esslöffel (Soja-)Joghurt
  • 1 Bio-Limette (Saft und Schale)
  • 3-4 Zweige Minze
  • 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 1/4 Teelöffel Kreuzkümmel
  • Chili, Salz
  • (Parmesan)

Das ist zu tun

Die Sonnenblumenkerne ohne Fett in der Pfanne rösten und Erbsen etwa 5 Minuten in Salzwasser kochen.
Danach geht es daran, die Sonnenblumenkerne, die Minzblätter, den Knoblauch und die Erbsen kleinzukriegen. Das geht mit etwas Glück mit einem Mixer, Mörser, Zauberstab oder purer Willenskraft.
Das Sonnenblumenöl, (Soja-)Joghurt, die abgeriebene Schale einer halben Limette, 2 Esslöffel Limettensaft, Kreuzkümmel für die fremdländische Note und 2 Esslöffel vom Kochwasser der Erbsen oder Nudeln zugeben. Mit Salz und Chili abschmecken.
Für Nichtveganer eignet sich gehobelter Parmesan als I-Tüpfelchen.

Besserwissen

Wer mag, dass das Pesto schön grün aussieht, sollte die Erbsen nach dem Kochen im Eiswasser abkühlen.

erbse5pesto1

Kommentar (mit dem Abschicken eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden --> https://lieblingsmahl.com/datenschutz)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..