Es gibt nur ein paar Kuchen, die auf dem Kaffeetisch, als Dessert und sogar zum Frühstück schmecken, die zu Geburtstagen oder an einfachen Sonntagen gewünscht werden und die Kindern und Omas gleichermaßen schmecken. Versunkener Apfelkuchen ist einer davon. Zudem ist diese Art des Apfelkuchens eine echte Schönheit und trotzdem ganz schnell zu machen. Auch wenn ihr noch nicht so erfahren beim Backen seid: Nur zu, das Rezept ist aufgrund dieser wunderbaren Eigenschaften dutzendfach erprobt und erfordert keine speziellen Backkenntnisse. Und auch wenn ihr zu den erfahrenen Bäckern gehört und dreistöckige Torten locker aus dem Ärmel schüttelt, legen wir euch diesen Kuchen sehr ans Herz: Er ist eben einfach, aber gut. Sehr gut.
Für Ø 26 cm
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 125 g Zucker
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 3 Eier
- 1 Teelöffel Backpulver
- 3-4 große Äpfel (etwa 500 g), z.B. Boskoop oder Cox Orange
- etwas Zitronensaft
- 1-2 Esslöffel Zimt und Zucker
- etwas Puderzucker
So geht’s
- Butter oder Margarine mit dem Handrührgerät verrühren und nach und nach Ei, Zucker, Vanillezucker unter Rühren zugeben, bis die Masse schaumig geschlagen ist.
- Mehl und Backpulver zusammen kurz unter die Masse rühren.
- Backform fetten und Teig hineingeben.
- Äpfel vierteln, Kerngehäuse entfernen und schälen. Mit Zitronensaft beträufeln.
- Die Apfelstücke der Länge nach einritzen und kreisförmig auf den Teig in der Backform legen.
- Die Äpfel mit der Zimt-Zucker-Mischung besträuen und den Kuchen in dem vorgheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene 40-45 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Besserwissen
Am besten schmeckt der Kuchen natürlich am Backtag, aber auch danach bleibt er durch die Äpfel schön saftig. Besseresser können sich darüber Gedanken machen, ob sie Schlagsahne oder Vanilleeis zum Kuchen reichen. Und sollte das Rezept wirklich mal langweilig werden, können 50 g Mehl durch geriebene Mandeln oder Haselnüsse ersetzt werden. Wer mag, kann den Kuchen außerdem mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
Hui, wie lecker! Wird im Fuxbau gleich nachgebacken; mit dem Versuch, die Margarine durch Öl zu ersetzen.
LikeLike
Da sind wir aber gespannt, wie dein Ergebnis geworden ist. Guten Hunger!
LikeLike
Weltbester Kuchen! :-)
LikeLike
Klassiker :~)
LikeLike