Marktbrot

Marktbrot

Mittwoch ist Markttag. Dann gibt es frisches Gemüse und leckere eingelegte Oliven. Trotz der vielen Leckereien gibt es aber immer nur vor einem Stand eine richtig lange Schlange: dem kleinen Brotstand mit seinen gerade mal zwei Sorten von Brot. Als Herr und Frau Lieblingsmahl sich das erste Mal in diese Schlange einreihten, durften sie feststellen, dass sich das Anstehen lohnt.Nun will es der Zufall, dass Herr Lieblingsmahl das Brotbacken für sich entdeckt hat, er aber die Sauerteigführung noch nicht beherrscht. Alleine die Vorstellung, über mehrere Tage hinweg immer wieder die Sauerteigkultur zu füttern, ist ihm ein Graus. Auf der Suche nach einem sauerteigfreien Brot, dessen Herstellungsaufwand sich in Grenzen hält  und einen angemessenen Ersatz für den Besuch auf dem Wochenmarkt darstellt, sind Herr und Frau L. schließlich auf Zorras Rezept gestoßen. Eigentlich ist das Brot ja ein Bauernbrot mit Roggenanteil; weil aber wieder mal nur Weizen- und Dinkelmehl im Haus war, haben wir das Roggenvollkornmehl durch Dinkelvollkorn ersetzt und ein etwas dunkleres Weizenmehl genommen. Und siehe da: Es ist ein Brot rausgekommen, das sich sehen oder zumindest schmecken lassen kann!

Für einen Laib Brot

Vorteig

  • 120 g Weizenmehl Type 1050
  • 30 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g lauwarmes Wasser
  • 1 Messerspitze Trockenhefe
  • 1 Prise Salz

Hauptteig

  • 290 g Weizenmehl Type 1050
  • 60 g Dinkelvollkornmehl
  • 220 g lauwarmes Wasser
  • 1 Teelöffel Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Salz
  • Vorteig

Das ist zu tun

Für den Vorteig müssen alle Zutaten gut durchgeknetet werden und dann über Nacht im Kühlschrank in einer abgedeckten Schüssel ruhen.
Für den Hauptteig knetet man alle Zutaten samt Vorteig etwa 5 Minuten durch – Faule lassen das die Küchenmaschine übernehmen – und stellt den Teig an einen warmen Ort.
Jetzt wird es kompliziert: Erst 30 Minuten gehen lassen, den Teig einmal falten, dann wieder 30 Minuten gehen lassen. Nun das Brot formen und mit der Oberseite nach unten in einen Gärkorb oder eine mehlierte Schüssel legen und noch eine ganze Stunde gehen lassen.
Den Ofen auf 220°C vorheizen, das Brot auf ein Backblech stürzen, die Oberseite kreuzweise einschneiden und 35 Minuten backen, dabei nach etwa 15 Minuten den Ofen kurz öffnen, um den Wasserdampf  entweichen zu lassen.

Besserwissen

Am besten gelingt das Brot in einem Gärkörbchen – haben wir uns sagen lassen. Eine ähnlich geformte Schüssel taugt aber auch. Das Teigfalten und Brotformen ist nicht so ganz einfach und muss von uns auch noch perfektioniert werden. Wir treiben uns zu diesem Zweck auf der einschlägigen Videoplattform herum.

Brot

Ein Gedanke zu “Marktbrot

Kommentar (mit dem Abschicken eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden --> https://lieblingsmahl.com/datenschutz)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..