Dieses Brot braucht Geduld. Es wird am Vorabend angesetzt und kann am nächsten Morgen gebacken werden. Zum Glück entschädigt das Ergebnis für die lange Wartezeit. Ein bisschen Vollkorn für das Gesundheitsgewissen ist drin, es kommt aber ganz ohne Körner aus und wird schön fluffig.
Für einen Laib
Vorteig
- 100 g helles Weizenmehl (Type 550)
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 1/2 Teelöffel Trockenhefe
Hauptteig
- 300 g helles Weizenmehl (Type 550)
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 2 Teelöffel Trockenhefe
- 1 Esslöffel Honig
- 1 gehäuften Teelöffel Salz
- 50 g kernige Haferflocken
Das gibt es zu tun
Für den Vorteig am Vorabend
Mehl, Wasser, Hefe verrühren und eine Stunde an einem warmen Ort zugedeckt stehen lassen. Danach über Nacht in den Kühlschrank.
Für den Hauptteig
Vorteig mit den restlichen Zutaten kneten. In eine gefettete Kastenform geben und wieder eine Stunde an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
Eine kleine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen und den Ofen auf 220°C Ober-Unter-Hitze vorheizen.
Das Brot der Länge nach einschneiden und dann bei 190°C circa 1 h auf mittlerer Schiene mit der Schale Wasser backen.
Besserwissen
Wer mutig ist, formt einen Brotlaib und bäckt ihn ohne Form im Ofen.