Den ersten Kontakt mit Roter Bete machte Herr Lieblingsmahl in einer WG: Eifrig wurden die Knollen begutachtet, geschält und mit der neuen Superreibe fein geraspelt. Weil der Rohkost weitere Zutaten verwehrt blieben, war das Ergebnis eher schal: erdig, säuerlich und vielleicht auch ein bisschen holzig schmeckte das Ganze. Auch Frau Lieblingsmahl hat eher durchwachsene Kindheitserinnerungen an Rote Bete – zu eng ist diese mit dem boykottierten Rindfleisch verknüpft. Weiterlesen
Reis
Gemüse-Paella

Es gibt Gerichte, die können gar nichts Besonderes sein. Herr und Frau Lieblingsmahls Gemüse-Paella ist auf den ersten Blick so eins. Reis mit Gemüse – dafür braucht man doch kein Rezept? Das gibts doch nur dann, wenn gar nichts anderes mehr im Haus zu finden ist? Kein hipper Basmati-Reis, keine exotischen Früchte oder extravaganten Tofuauswüchse?
Warum die Gemüse-Paella so gar nichts mit langweiligem Reis mit Gemüse zu tun hat, können sich Herr und Frau L. ehrlich gesagt selbst nicht so richtig erklären. Vielleicht liegts an der Lieblingspfanne, die sie gern für das Gericht benutzen, der so schön gelben Zitrone, den Nüssen oder an romantischer Urlaubserinnerung. Was der Grund auch sein mag, die Gemüse-Paella schmeckt gar nicht gewöhnlich, sondern besonders lecker. Oder was sagt ihr?
Für zwei
- 200 g Langkornreis
- 1-2 Paprikaschoten
- 1 Zucchino
- 1/2 Stange Lauch
- 1 kleine Karotte
- 2 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Bio-Zitronen
- 1 Lorbeerblatt
- 500 ml Gemüsebrühe
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 Handvoll Cashewnüsse
- 1/2 Teelöffel Kurkuma
- Salz, Pfeffer
Das ist zu tun
Es geht los mit Herrn Lieblingsmahls Standardreis:
- 1/2 Zwiebel schälen und fein schneiden
- Zwiebel in einem Topf mit 1 Esslöffel Olivenöl anschwitzen
- den Reis und das Lorbeerblatt hinzufügen, kurz umrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen
- Salz und Pfeffer zugeben
- den Reis einmal aufkochen lassen, danach auf niederer Temperatur mit Deckel 15-20 Minuten weiterköcheln lassen
Weiter geht es mit dem Gemüse:
- 1/2 Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden, Paprika entkernen und wie Karotte und Zucchino klein würfeln, Lauch in Scheiben schneiden, Tomaten ebenfalls würfeln
- eine große Pfanne mit 2 Esslöffel Olivenöl aufsetzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin kurz andünsten, dann Paprika, Karotte, Zucchino, Lauch und den Rosmarin ein paar Minuten mitdünsten; zum Schluss noch die Tomate hinzufügen
- den Reis unter das Gemüse heben, mit Kurkuma sowie Salz, Pfeffer und 2 Esslöffel Zitronensaft abschmecken
- kurz ziehen lassen und grob gehackte Cashewnüsse zugeben
- für echtes Paellagefühl bleibt der Reis in der Pfanne und wird mit Zitronenstücken garniert
Besserwissen
Wessen Bauch nicht so gerne Paprika mag, dem sei empfohlen, die Paprika halbiert und entkernt in den Ofen zu schieben und so lang zu grillen, bis die Haut schwärzlich wird und sich von der Paprika löst.
Herr Lieblingsmahls Basmati

Es gibt Reis, Baby!
Frau Lieblingsmahl war nie Fan dieses Korns, Herr Lieblingsmahl jedoch liebt Reis in allen Variationen: als Milchreis, Langkornreis, Risottoreis… Um Frau Lieblingsmahl davon zu überzeugen, dass Reis nicht nur nach pappiger Pappe schmeckt und auch für sich und ganz ohne Sahnesoße die Kochzeit wert ist, zog Herr Lieblingsmahl deshalb aus, um dieses Rezept zu zaubern. Und siehe da: Es schmeckte!
Der arabische Einschlag mit Kreuzkümmel, Ingwer, Nelken und Kurkuma ist kaum zu übersehen. Besonders gut dazu passt beispielsweise dieses Baba Ghanoush.
Für zwei
- 200 g Basmatireis
- Wasser
- 1 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 1 kleine Zwiebel
- 1 kleines Stück Ingwer
- 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen, gemörsert oder gemahlen
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Kurkuma
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 5 Nelken
Das gibt es zu tun
Im Gegensatz zum Kochbeutelreis gibt es beim Würz-Basmati doch etwas mehr zu tun:
Zunächst den Reis in einer Schüssel mit Wasser bedecken, 10 Minuten ziehen lassen und das Wasser wieder abgießen.
Zwiebel und Ingwer fein schneiden, in Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze anbraten. Den gewässerten Reis, die Kreuzkümmelsamen, Lorbeerblatt, Kurkuma, Nelken und Zitronensaft zufügen. Mit circa 350 ml kochendem Wasser ablöschen, gut umrühren.
Dann kann der Deckel auf den Topf und der Herd ausgemacht werden, damit der Reis weiter auf der noch warmen Kochplatte ziehen kann. In etwa 12 Minuten ist er gar.
Besserwissen
Wenn der Basmati ganz im Mittelpunkt stehen soll und auf Baba Ghanoush und Co. verzichtet wird, könnt ihr auch Erbsen und feingeschnittene Karotten mit der Zwiebel und Ingwer andünsten. Mit einem Raita ergänzt, habt ihr eine vollständige Mahlzeit.