Schnee-Eier mit Erdbeermark und Pistazien

Schnee-Eier mit Pistazien Wir sind nun wirklich keine Dessertroyalisten. Meist nimmt das Kochen schon genug Zeit in Anspruch. Falls dann nach dem Essen der Zuckerspeicher immer noch schreit, klingeln Großonkel Schokolade und Stieftante Kartoffelchips bereits an der Haustür. Und wie das mit entfernten Verwandten so ist – man will ihnen eigentlich nicht begegnen, wegschicken kann man sie aber eben auch nicht. Schnee-Eier jedoch klingen nach Märchen und meisterlichem Zauberhandwerk, nach Wintertraum und Prinzessinen-Schlaf. Deshalb wollten wir (Frau Lieblingsmahl) sie unbedingt ausprobieren. Begehrte beim ersten Versuch der Drache (das Wasser) auf und spie Feuer (kochte), so dass die Schnee-Eier zu Asche (zu Eiweißgedöns) zerfielen, wurden beim zweiten Anlauf alle Feinde besiegt und die Schnee-Eier gediehen prächtig. Und wenn sie nicht gestorb… Nein, leider leben sie nicht mehr, sondern wurden unverzüglich verspeist (etwas Realismus muss dann doch sein). Schnee-Eier mit Pistazien

Die Schneekönigin nimmt

Mengenangabe und das genaue Vorgehen sparen wir uns, weil es schon unzählige Rezepte hinter den sieben Bergen gibt. Solltet ihr Fragen dazu haben, fragt aber lieber nicht den Spiegel, sondern die sieben Zwerge.

  • Eiweiß
  • Zucker
  • Zimt
  • Milch
  • Erdbeeren
  • Agavendicksaft
  • Pistazien

Schnee-Eier mit Pistazien

Besserwissen

Schnee-Eier zu machen, bietet sich auch ohne Märchenromantik an, wenn man z.B. Vanillepudding selbst gekocht hat und deshalb viel zu viel Eiweiß übrig geblieben ist. Oder was sind eure liebsten Eiweiß-Rezepte? Schnee-Eier mit Pistazien

Kommentar (mit dem Abschicken eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden --> https://lieblingsmahl.com/datenschutz)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..