Gerade eben haben wir noch ins neue Jahr gefeiert und unsere Vorsätze für das Wohlfühlfasten im Januar niedergeschrieben und schon ist der ganze Monat um und erwartet sein Fazit.
Wie wars?
Schön wars. Der Start war durch ein paar ungeplante Einladungen/Mitbringsel und Krankheit etwas holprig, dann aber haben wir uns schnell hineingefunden in das Konzept ‚kein Zucker‘, ‚keine tierischen Produkte‘, ‚100-Push-Up-Challenge‘ und Konsumverzicht. Das heißt (leider) nicht, dass es danach keinerlei Ausnahmen gab. Einen Flohmarktbesuch beispielsweise konnten wir uns nicht verkneifen, auch wenn wir (zum Glück) nichts gefunden haben. Und wie wir im Halbzeitfazit schon geschrieben haben, hat auch der Lieferservice einmal zufälligerweise an unserer Haustür geklingelt.
Was hat gefehlt?
Wegen Krankheit und Regen leider etwas frische Luft. Wir haben zwar tapfer unsere 100-Push-Up-Challenge durchgehalten (ja, wir sind immer noch nicht am Ende), die Wanderungen wurden aber eher zu Spaziergängen – und selbst dann sind wir uns nicht so sicher, ob wir wirklich vier geschafft haben.
Ganz überrascht waren wir jedoch, dass Milchprodukte uns nur ganzganz selten gefehlt haben und auch die Lust auf Süßes, die uns in der Halbzeit noch sehr beschäftigt hat, ist doch stark abgeklungen. Dass wir jetzt deshalb nie wieder zur Schokolade oder zum Kuchen greifen, ist damit natürlich nicht gemeint.
Was bleibt?
Tolle, tolle Rezepte und wieder einmal das Bewusstsein, dass so viel auch ohne Käse, Milch und Ei geht. Am meisten freut sich Frau Lieblingsmahl darüber, dass sie die Oliventapenade wiederentdeckt hat, die vor Jahren einer ihrer liebsten Brotaufstriche war und deren Existenz sie schlicht vergessen hatte. Aber auch die Suppenliebe ist wieder heiß entbrannt und soll unbedingt im Speiseplan bleiben.
Was den (Zucker-)konsum angeht, können wir getrost wieder an die Prä-Dezemberzeit anknüpfen und uns dann auch an den besonderen Momenten erfreuen und damit wohlfühlen.
Auch bleibt – wie oben erwähnt – noch eine ganze Weile die Push-Up-Challenge. Dann schmeckt die Schokolade hinterher nämlich noch besser!