Himbeer-Rhabarber-Streuselkuchen

Himbeer-Rhabarber-Streuselkuchen

Der Frühling bringt Lebensmittel hervor, die wir am liebsten alle auf einmal auf den Teller bringen würden. Bei diesem Streuselkuchen haben wir es geschafft, zwei sonnige Leckereien unterzubringen. Deshalb waren wir auch überhaupt nicht überrascht, dass der Kuchen nach doppelt Frühling schmeckt und zu unserem Lieblingskuchen geworden ist – zumindest bis zum nächsten Frühling.

Himbeer-Rhabarber-Streuselkuchen

Für eine Springform

  • 400 g Rhabarber (nach dem Putzen)
  • 100 g frische Himbeeren

Streusel

  • 100 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 150 g Mehl
  • Zimt

Rührteig

  • 160 g warme Butter
  • 120 g Puderzucker
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • etwa 3 EL Milch
  • 1 kleine Prise Salz

So geht’s

  • Streuselzutaten von Hand in einer Rührschüssel zu Streuseln kneten und im Kühlschrank aufbewahren
  • Rhabarber schälen, Enden abschneiden und in Stifte schneiden
  • warme Butter mit Puderzucker verrühren
  • Eier hinzugeben und schaumig rühren
  • Mehl, Backpulver, 1 kleine Prise Salz mischen und mit der Milch langsam unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht
  • Rührteig in eine gefettete Form geben, mit Rhabarber und Himbeeren belegen und Streusel daraufgeben
  • im vorgeheizten Backofen auf 180 ° C Umluft auf der mittleren Schiene 50 Minuten backen

Himbeer-Rhabarber-Streuselkuchen

Besserwissen

Wir mögen die Streusel gerne richtig knusprig und grillen den Kuchen nach der regulären Backzeit gerne noch einmal für 5 Minuten im Ofen. Aber Vorsicht, eine Minute zu lang und schon schmeckt der Streuselkuchen nicht mehr nach Frühling, sondern nach Kamin!

Himbeer-Rhabarber-Streuselkuchen

Himbeer-Rhabarber-Streuselkuchen

6 Gedanken zu “Himbeer-Rhabarber-Streuselkuchen

Kommentar (mit dem Abschicken eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden --> https://lieblingsmahl.com/datenschutz)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..