Küchenexperiment: Vegane Carbonara

Vegane Carbonara

Wieder ein Gericht aus der Kategorie: Schmeckt in der Fleischvariante, muss auch vegan schmecken. Muss! Auf die Idee brachte uns Atilla Hildmann in seinem Buch Vegan for Fit, dessen Version wir in unserer Challenge natürlich nachgekocht haben. Beachtet man, dass eine vegane Carbonara eine echte Herausforderung darstellt, weil das klassische Gericht fast ausschließlich aus Tierprodukten besteht, waren wir nicht unzufrieden mit Atillas Variante der Carbonara. Trotzdem dachten wir, dass da noch mehr geht. So machten wir uns optimistisch ans Werk, eine (gefühlt) leichtere und elegantere Variante auszuprobieren, die nicht ganz so mandelmuslastig daherkommen sollte.

Das war drin:

  • 125 g Räuchertofu
  • 100 g TK-Erbsen
  • 200 ml Weißwein
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 4 Esslöffel Mandelmus
  • 1/2 Biozitrone (Saft und Schale)
  • Salz
  • Pfeffer
  • frische Kräuter

Vegane Carbonara

Schmeckts?

Eine Fotoschönheit ist die Braun-in-Braun-Carbonara trotz weißer Tischdecke ja schon einmal eher nicht. Und auch die inneren Werte waren … eigenwillig. Unsere Kreation hat weder besonders nach Carbonara noch überhaupt besonders gut geschmeckt. Wein und Mandelmus wollten nicht zusammengehen und Frau Lieblingsmahl hat die Erbsen beim Essen (und sogar fürs Foto) fast vollständig rausgepickt.

Nochmal?

Da wir etwa 100 % ratlos sind, wie das Gericht anders besser gemacht werden kann, gibts wohl erstmal keine Neuaflage der veganen Carbonara. Dafür haben wir Lust bekommen auf eine vegetarische Carbonara, ganz klassisch mit Ei. Oder habt ihr vegane Vorschläge?

4 Gedanken zu “Küchenexperiment: Vegane Carbonara

  1. Hab an AHs Carbonara auch rumgebastelt, bis ich sie toll fand. Statt Mandelmus nehme ich 1 El Cashewmus p.P. , was in ca. 100 ml Wasser gut verrührt aber keinesfalls mehr aufgekocht wird, noch 1 EL Sojasoße und am Schluss Zitronenabrieb, dann wars aus meiner Sicht prima – Carbonara hin oder her. Weißwein kommt bei mir zu Anfang nur ne kleine Menge zum Ablöschen hinein.
    Probiers vielleicht mal aus! Liebe Grüße von Doris

    Like

Kommentar (mit dem Abschicken eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden --> https://lieblingsmahl.com/datenschutz)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..